Die Basilika von San Marco hat eine reiche und komplexe Geschichte, die bis ins Jahr 828 zurückreicht, als venezianische Kaufleute die Reliquien des heiligen Markus aus Ägypten raubten, um sie nach Venedig zu bringen. Dieses Ereignis markierte den Beginn des Baus einer Kirche zu Ehren des heiligen Evangelisten. Die ursprüngliche Kirche wurde 976 während eines Volksaufstands gegen den Dogen Pietro Candiano IV. durch ein Feuer zerstört.
Der Wiederaufbau der Basilika begann 978 unter dem Dogen Pietro I. Orseolo, aber die heutige Version der Kirche stammt aus dem 11. Jahrhundert, als sie auf Wunsch des Dogen Domenico Contarini rekonstruiert und erweitert wurde. Die neue Basilika wurde 1094 fertiggestellt und im selben Jahr eingeweiht.
Die Basilika wurde als private Kapelle für den Dogen von Venedig und seine Familie gegründet. Im Laufe der Jahrhunderte wurde sie jedoch immer wichtiger für die Stadt und wurde schließlich zur Hauptkirche von Venedig. Ihre privilegierte Lage auf dem Markusplatz machte sie zu einem Symbol der Macht und des Reichtums der Republik Venedig.